Wir sind Mitglied!
Aktuelle News
22.05.2023
Inklusive Familienbörse am 23.06.2023 in der Alten Kongresshalle München wo natürlich auch die Phoenix vertreten ist
Am 23. Juni von 11.30 bis 17.00 Uhr findet die Inklusive Familienbörse statt;
dieses Mal in der Alten Kongresshalle, Am Bavariapark 14. Schirmpatin Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnet die Veranstaltung mit einem bunten Programm.
Bei freiem Eintritt sind alle Familien aus München und Umgebung eingeladen, sich bei mehr als 70 Aussteller*innen über die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten informieren und beraten zu lassen.
Es werden Vorträge und Workshops zu aktuellen und wichtigen Themen aus dem Familienalltag, ein abwechslungsreiches inklusives Mitmachprogramm für Klein und Groß und eine Elternbefragung angeboten. Ein barrierefreier Zugang mit Dolmetscherdiensten ist gewährleistet.
Das gesamte Programm ist unter www.inklusive-familienboerse-muenchen.de einzusehen, teilweise mit Möglichkeit zur Voranmeldung ab ca. vier Wochen vor der Veranstaltung.
Kontakt und Rückfragen beim Aktionsforum für Familien, Sozialreferat, Stadtjugendamt: aktionsforum@muenchen.de
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen
02.05.2023
SAFE THE DATE - Jubiläumskongress - 25 Jahre Konduktive Verbände in Deutschland - vom 01.10. bis 02.10.2023 in der Evangelischen Hochschule in Nürnberg
18.04.2023
Seminar „Schritt für Schritt inklusiv“ – Es sind noch Plätze frei!
Vom 19. bis 21. Juni 2023 findet in Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade das Seminar „Schritt für Schritt inklusiv“ im Institut für Jugendarbeit in Gauting statt.
Mit dem Seminar werden Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit gesetzt, konkrete Beispiele aus dem Alltag inklusiver Einrichtungen vorgestellt und wichtige theoretische Inhalte vermittelt. Mehr Informationen und die Anmeldung gibt’s hier: https://www.institutgauting.de/seminare/2023-schritt-fuer-schritt-inklusiv/
28.03.2023
Veranstaltungshinweis
Der Kids-in-emotion - Verein startet am 08.07.2023 wieder eine Ausfahrt. Ziel ist es, mit Trikes, Quads und co. kranke, körperlich eingeschränkte/behinderte und sozial benachteiligten Kindern einen schönen Tag zu gestalten. Hierzu werden sowohl Fahrer (für die Kids) als auch teilnehmende Kinder gesucht. Es wird eine 1,5h Ausfahrt veranstaltet, in welcher ein Convoy eine Runde dreht. Anschließend findet ein Kinderfest statt.
Dieser Veranstaltungshinweis kann gerne weiter gegeben werden!
06.03.2023
Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder unsere Sommerförderwochen , dieses Mal in München, von 31.07.-11.08.2023 anbieten können.
Die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH –das konduktive Förderzentrum der Pfennigparade- kann schon auf viele Jahre Erfahrung mit Ferienangeboten für Familien mit behinderten Kindern und Erwachsene mit Behinderung zurückschauen. Seit 1996 werden regelmäßig, an verschiedenen Orten, für 20 – 25 Familien, Ferien, nicht nur mit Kinderbetreuung, sondern mit intensiver Förderung der Kinder und Beratung der Eltern durchgeführt. Weiterlesen ...
11.11.2022
Wir möchten uns an dieser Stelle im Namen der Kinder ganz herzlich bei der Stiftung Regine Sixt für unsere "Kinderwiesen" bedanken - es bleibt für uns alle eine unvergessliches Erlebnis.
08.11.2022
Wir freuen uns sehr, dass wir heute unser Jahrbuch 2021/ 22 präsentieren können. Viel Spaß beim Lesen
11.10.2022 Vorankündigung
Das Institut für Jugendarbeit Gauting bietet vom 19.06. bis 21.06.2023 das Seminar:
Schritt für Schritt inklusiv
Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit verankern
für pädagogische Fachkräfte aus allen Feldern der Jugendarbeit an.
Nähere Informationen finden sie hier.
20.06.22
Die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH, Inklusive Bildung und Konduktive Förderung ist Mitglied bei Special Olympics. Special Olympics bietet viele online Sportkurse für alle, nicht nur für Menschen mit Handicap und darüber hinaus viele Informationsmaterialien unter anderem auch Informationen zur Ausbildungen zum Übungsleiter für Sportkurse...
Neugierig? Dann klicken Sie hier
17.03.2022
Liebe Freunde und Interessierte der Phoenix,
die Situation in der Ukraine und in Europa beschäftigt uns alle sehr. Jede und Jeder bietet nach eigenen Kräften Unterstützung an.
Auch unsere Phoenix Schulen und Kitas GmbH ist ein Teil dieser großen Unterstützungsaktion. Im Haus werden fleißig Spenden gesammelt, Sach- und Geldspenden erreichen uns von Mitarbeiter*innen, Eltern und sogar die Kinder spenden Taschengeld für geflüchtete Familien. Wir danken allen sehr für die große Hilfsbereitschaft, Unterstützung und die mitgeschickten Spenden.
Wir als Einrichtung setzen ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine und der Welt und beteiligen uns mit der Phoenix an dem Projekt von #singfinger.
Inklusiv und selbstverständlich ziehen Kinder, Jugendliche, Erwachsene gemeinsam aktiv in den Frieden.
Danke an Fr. Re und Fr. Galik für ihre Bereitschaft dieses Projekt zügig für unser Haus zu adaptieren. So fanden unter ihrer Anleitung in der letzten Woche Vorbereitungen und Proben und Aufnahmen statt und jetzt ist das Ergebnis endlich fertig:
Der Text wurde mit den Gebärden von „Schau doch meine Hände an“ und der DGS umgesetzt. Die Aufnahmen erfolgten mit Kindern, die veröffentlicht werden dürfen.
Wir laden Sie herzlich ein, das Ergebnis anzuschauen, gern zu teilen und das wertvolle Friedens-Projekt einen Schritt weiter zu tragen.
Lassen Sie sich von dem schönen Video berühren, uns gemeinsam gut durch diese Zeit kommen und aufeinander achten.
Ihre Phoenix
05.10.2020
Man kann nun bei Amazon-Bestellungen über "Amazon Smilie" für die Phoenix spenden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung!
Die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH (Angebotsübersicht, Infobroschüre und Kurzflyer), eine Einrichtung der Pfennigparade, liegt in Oberföhring, einem herrlich gelegenen Stadtteil in der Nähe des Englischen Gartens und der Isar. Sie steht mit ihrem Konzept für Konduktive Förderung nach Petö und inklusive Pädagogik und Bildung.
In dem modernen und bunten Gebäude gibt es folgende Einrichtungen:
In dem modernen und bunten Gebäude gibt es folgende Einrichtungen:
- Grund- und Mittelschulstufe (Körperlich-motorische Entwicklung, alle Lehrpläne)
- eine konduktive Heilpädagogische Tagesstätte für Kleinkinder
- ein inklusives Kinderhaus mit Kindergarten, schulvorbereitender Einrichtung(SVE)
und eine konduktive Heilpädagogische Tagesstätte für Vorschüler - konduktives Wohnen für Kinder und Jugendliche
Übersichtsplan
In den Einrichtungen gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Körper- und Mehrfachbehinderung ein umfangreiches Förder- und Therapieangebot, die sogenannte Konduktive Förderung. Diese wurde von dem ungarischen Arzt und Pädagogen András Petö entwickelt. Im Rahmen der Konduktiven Förderung setzen wir intensiv mit der Weiterentwicklung von inklusiven Angeboten auseinander. (Nähere Infos zur Inklusion unter: www.bildungsserver.de) Die ersten Schritte zu einer inklusiven Förderung wurden in unserem Haus bereits 2008 mit der Gründung einer Partnerklasse in einer Regelschule sowie der Gründung eines Regelkindergartens auf dem Gelände unseres Förderzentrums umgesetzt. Seit 2013 setzt die Phoenix GmbH dies auch in weiteren Häusern für Kinder in München und in der inklusiven Grundschule in Oberaudorf mit der HPT für Schulkinder um.
